Skip to main content

Werkstatt THFxDENKMAL 2025.2

Das Denkmal und die Reparaturgesellschaft:
Materialien/ Techniken/ Prozesse

Datum: Mi 8. + Do 9. Okt 2025
Ort: THF Tower, Flughafen Tempelhof

Tag 1 (fachöffentlich/geladen): Fachvorträge mit Q+A, geführtem Rundgang und Dinner von 11:00 – 20:00 Uhr

Tag 2 (fachöffentlich/geladen): Fachvorträge mit Q+A von 10:30-15:15 Uhr

Tag 1

Ab 10:00 Anmeldung & Kaffee

11:00 – 11:10 Begrüßung durch Heinz Jirout, Denkmalkoordinator am Flughafen Tempelhof

11:10 – 12:00 Parcours: Teilnehmende lernen bei einem Rundgang THF-Praxisbeispiele aus den Themengebieten Neon-Buchstaben, Dachsanierung & Betondecken, Finsterwalder Binder sowie die Denkmaldatenbank des Flughafens Tempelhof kennen.

  • Neon-Buchstaben: Sarah Gschlecht & Heinz Jirout
  • Dachsanierung/Betondecken: Oliver Schuhose & Daniel Huckebrink
  • Finsterwalder Binder: Clara Scheer & Bernd Loeser
  • Denkmaldatenbank: Konstantin Krex & Lydia Ramakers

12:00 – 12:15 Grußworte

Grußwort von Edith Wunsch, Leitung Liegenschaft, Tempelhof Projekt GmbH
Grußwort von Christian Junge, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen & Wohnen in Berlin
Grußwort von Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamts Berlin

12:15 – 13:00 Keynote von Peter St John
(Caruso St John Architects, London/Zurich, Vortrag + Q&A, auf englisch)
„All about repair – how we should switch to reconstruction completely”

13:00 – 14:00 Denkmalreparatur 1: Stein und Kunststein

Prof. Dr. Andreas Putz, TU München: Projekt Vorhangfassaden
Albert Distelrath, Stellvertretender Dombaumeister Kölner Dombauhütte: Gotik Digital – Die permanente Natursteinreparatur
Wolfgang Frey, Geschäftsführer ProDenkmal GmbH: Masterplan Natursteinfassaden des Flughafen Tempelhof
Moderation: Heinz Jirout, Denkmalkoordinator, Tempelhof Projekt GmbH

14:00 – 15:00 Mittagspause

15:00 – 16:30 Denkmalreparatur 2: Zeichen und Signale

Erik Spiekermann, Grafik-Designer, Typograph & Unternehmer: Sprechende Fassaden. Denkmal und Markenkommunikation
Michael Pfeiffer, Stabstellenleiter Messe Berlin: Das Lichtkonzept des Berliner Funkturms
Sarah Gschlecht, Restauratorin & Doktorandin, TU München: Die Geschichte der THF-Leuchtbuchstaben
Moderation: Joseph Hoppe, Leiter Berliner Zentrum Industriekultur

16:30 – 16:45 Kaffeepause

16:45 – 18:30 Geführter Rundgang durch den Flughafen Tempelhof

18:30  Abendessen im Orville’s (direkt am THF-Besucherzentrum)

Tag 2

10:30 – 10:45: Begrüßung & Review Tag 1 durch das Team der THFxDenkmalwerkstatt

10:45 – 12:00 Denkmalreparatur 3: Massive Mischung

Dr. Michael Fischer, Dr. Fischer & Co. Bauingenieure GmbH: Stahlsteindecken – Reparatur und vielfältige Arten
Dipl.Ing. Gabriele Henkens, GSE Berlin: Ziegelbau getuned – Sanierung Brandenburger Tor
Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz, Berliner Hochschule für Technik & GSE Berlin: Finsterwalder Binder
André Molkenthin, SKP Ingenieure: THF Hangar-Betondeckensanierung
Moderation: Ela Kagel, Digitalstrategin & Koordination THFxDenkmalwerkstatt

12:00 – 13:00: Mittagspause

13:00 – 14:30 Denkmalreparatur 4: Prozesse und Kooperationen

Gudrun Sack, Geschäftsführerin Tegel Projekt GmbH: Gebäudehülle, Anforderungen, Denkmaltransformation
Sebastian Scholz, Leiter Standortentwicklung und -betrieb, Stiftung Zollverein: Reparaturmanagement im Welterbe
Fabian Brenne, Geschäftsführer Brenne Architekten GmbH: Projekt THF-Hangarhüllensanierung
Wolfgang Frey, Geschäftsführer ProDenkmal GmbH: Dissonant Heritage Digital – Die THF Denkmaldatenbank
Moderation: Edith Wunsch, Leitung Liegenschaft, Tempelhof Projekt GmbH

14:30 – 15:15: Abschluss
Die vier Moderator:innen der beiden Konferenztage, Joseph Hoppe, Heinz Jirout, Ela Kagel & Edith Wunsch stellen zum Abschluss ihre Highlights der Konferenz vor.

Ab 15:15: Ausklang & Kaffee

In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, dem Landesdenkmalamt Berlin, SPP2255 Kulturerbe Konstruktion sowie dem Berliner Zentrum Industriekultur.

Logo Flughafen Tempelhof
Logo Tempelhof Projekt, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
gefördert durch DFG