Expert Meetings
Die Expert Meetings sind ein neues Format zur Erarbeitung eines visionären Denkmalkonzepts für den Flughafen Tempelhof.
Dokumentation Expert Meeting 2023.2
Mythos Fliegen – Mythos Flughafen
14. + 15. November 2023: Denkmalwerkstatt und öffentliche Gesprächsrunde über den Mythos des Fliegens und die künftige Nutzung von Flughafengebäuden weltweit.
Tag 1
Ab 11.00 Einlass und Anmeldung im Besucherzentrum
11.15 – 12.20: Start Führung Mythos Tempelhof durch den Flughafen Tempelhof
12.20 – 13.30: Mittagessen im Orville’s
13.30 – 14.00: Gemeinsamer Spaziergang zum Tower mit Station im Hangar 5
14.00 – 14.30: Begrüßung und Einführung
Begrüßung1: Fabian Schmitz-Grethlein, Tempelhof Projekt, Geschäftsführung Begrüßung2: Dr. Christph Rauhut, Landeskonservator Berlin
Intro zum Tag: Prof. Joseph Hoppe/ Heinz Jirout/ Ela Kagel
14.30 – 16.00: Vorträge
Input 1, Paul Smith, Thema: Historic Airports revisited
Input 2 Sabine Kalff, Thema: Mythos Fliegerinnen
Input 3 Mathias Gatza, Thema: Mythos Luftfahrt.
16.00: Kaffeepause
16.30 – 18.00:Workshop mit allen 20 Teilnehmenden zum Thema Mythos Fliegen, Mythos Flughafen im Tower.
Anschließend: Abendessen mit allen Teilnehmenden Tag1+2 (Orville’s)
Tag 2
Einlass ab 18.30
19:00-21.00 Uhr: Öffentliche Veranstaltung
Vortrag 1, Paul Smith, Thema: Historic Airports revisited
Vortragt 2 Sabine Kalff, Thema: Mythos Fliegerinnen
Vortrag 3 Mathias Gatza, Thema: Mythos Luftfahrt
Anschließend Q&A, moderiert von Heinz Jirout und Ela Kagel
Dokumentation Expert Meeting 2023.1
6.-7. Juni 2023: Energie im Denkmal Tempelhof Flughafen, Klimaneutralität und Energiegewinnung
Tag 1
Ab 8:00
Einlass und Anmeldung
9:00 – 9:30
- Begrüßung: Jutta Heim-Wenzler, TP Geschäftsführung
- Begrüßung: Prof. Petra Kahlfeldt, SenBauDir SenSBW
- Intro zum Tag: Prof. J. Hoppe/ H. Jirout/ E. Kagel
9:30 – 10:30
- Input 1 Dr. Christoph Rauhut, LDA: Denkmal in der Klimakrise
- Input 2 Dr. Felix Groba, SenWEB: Berliner Energiekonzept und regionale Strategien
- Input 3 S. Zanger + U. Königsmann, Tempelhof Projekt, V. Schlegel Drees+Sommer: TI 2030 Technische Infrastruktur 2030 THF Gesamtkonzept
10:30 Pause
11:00 – 12:00
- Input 4 Prof. Dr. Harald Garrecht: Energieerzeugung und -speicherung im Denkmalbestand
- Input 5 Prof. Dr. Elisabeth Endres: Systeme und Regelwerke im Denkmal unter Suffizienzaspekten
Q+A
12:00 – 13:00 Mittagessen (Orville’s)
13:00 – 14:30
- Input 6: Michael Geißler, Berliner Energieagentur: Innovative Energiekonzepte für Berlin
- Input 7: Dr. A. Saadat, GFZ Potsdam: Erdwärme und Geologie am THF
- Input 8/9: S. Zanger, Tempelhof Projekt, V. Schlegel Drees+Sommer, T. Besch, ProDenkmal:
- TI 2030 im Detail / Nachhaltige Energiegewinnung/Netze/Entsorgung im Denkmal THF
Q+A
15:00 – 16:00 Workshops mit Moderation und Berichten (Haupthalle)
- Workshop A: Denkmalpflege – Energiewende – Immobilienentwicklung
- Workshop B: THF als Energiemaschine: Technische Potentiale und Machbarkeiten für einen energieproduktiven Standort
- Workshop C: THF als Energiepartner für Nachbarschaft und Stadt – Neue Vernetzungen
- Workshop D: Neue Energie für THF – Potentiale für Strategie- und Imageentwicklung
16:00 Kaffee/Tee
16:30-17:30 Abschlußplenum: Berichte aus den Workshops Resumé und nächste Schritte
Anschließend:
Abendessen der Referent:innen Tag1+2 (Orville’s)
Tag 2
Einlaß ab 18:30
19:00-21:00 Uhr
(Öffentlich)
3 Vorträge (Garrecht/Endres/Voigt) mit Moderation
Teilnehmer Tag 1 (teilweise) öffentlich + Presse + Studierende TU-Wien (Lehrstuhl Oevermann)
Dokumentation Expert Meeting 2022.1
5.-6. September 2022: Auftakt-Workshop zum Start der Expert Meetings-Reihe
Tag 1
Ab 8:00
Einlass und Anmeldung
9:00 – 9:30
- Begrüßung: Jutta Heim-Wenzler, TP Geschäftsführung
- Begrüßung: Prof. Petra Kahlfeldt, SenBauDir SenSBW
- Intro zum Tag: Prof. J. Hoppe/ H. Jirout/ E. Kagel
9:30 – 10:30
- Input 1 Dr. Christoph Rauhut, LDA: Denkmal in der Klimakrise
- Input 2 Dr. Felix Groba, SenWEB: Berliner Energiekonzept und regionale Strategien
- Input 3 S. Zanger + U. Königsmann, Tempelhof Projekt, V. Schlegel Drees+Sommer: TI 2030 Technische Infrastruktur 2030 THF Gesamtkonzept
10:30 Pause
11:00 – 12:00
- Input 4 Prof. Dr. Harald Garrecht: Energieerzeugung und -speicherung im Denkmalbestand
- Input 5 Prof. Dr. Elisabeth Endres: Systeme und Regelwerke im Denkmal unter Suffizienzaspekten
Q+A
12:00 – 13:00 Mittagessen (Orville’s)
13:00 – 14:30
- Input 6: Michael Geißler, Berliner Energieagentur: Innovative Energiekonzepte für Berlin
- Input 7: Dr. A. Saadat, GFZ Potsdam: Erdwärme und Geologie am THF
- Input 8/9: S. Zanger, Tempelhof Projekt, V. Schlegel Drees+Sommer, T. Besch, ProDenkmal:
- TI 2030 im Detail / Nachhaltige Energiegewinnung/Netze/Entsorgung im Denkmal THF
Q+A
15:00 – 16:00 Workshops mit Moderation und Berichten (Haupthalle)
- Workshop A: Denkmalpflege – Energiewende – Immobilienentwicklung
- Workshop B: THF als Energiemaschine: Technische Potentiale und Machbarkeiten für einen energieproduktiven Standort
- Workshop C: THF als Energiepartner für Nachbarschaft und Stadt – Neue Vernetzungen
- Workshop D: Neue Energie für THF – Potentiale für Strategie- und Imageentwicklung
16:00 Kaffee/Tee
16:30-17:30 Abschlußplenum: Berichte aus den Workshops Resumé und nächste Schritte
Anschließend:
Abendessen der Referent:innen Tag1+2 (Orville’s)
Tag 2
Einlaß ab 18:30
19:00-21:00 Uhr
(Öffentlich)
3 Vorträge (Garrecht/Endres/Voigt) mit Moderation
Teilnehmer Tag 1 (teilweise) öffentlich + Presse + Studierende TU-Wien (Lehrstuhl Oevermann)


