Die hydrothermale Geothermie und Aquiferspeicher sind zwei Technologien, die bei der Wärmewende und der Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien eine wichtige Rolle spielen, insbesondere in Städten wie Berlin, wo der Bedarf an nachhaltiger Wärmeversorgung hoch ist.
Bei der hydrothermalen Geothermie wird das vorhandene warme Thermalwasser aus der Tiefe genutzt. Dafür werden Bohrungen niedergebracht, um das heiße Wasser an die Oberfläche zu fördern und entweder direkt in einem Nahwärmesystem oder durch den Einsatz von Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserversorgung zu nutzen.
Bei Aquiferspeichern werden große unterirdische Wasserschichten als Wärmespeicher genutzt. Hierbei wird überschüssige Wärme, wie z.B. aus Solarenergie, in den Sommermonaten in den Aquiferspeicher eingeleitet und zu einem späteren Zeitpunkt in den Wintermonaten wieder entnommen, um z.B. Gebäude zu beheizen.
Die Erschließung geeigneter geothermischer Ressourcen erfordert jedoch detaillierte Informationen über die geologischen Schichten und die Temperaturgradienten im Untergrund, sowie die Entwicklung geeigneter Technologien zur Wärmeentnahme und -verteilung.
Das Tempelhofer Feld ist eine der wenige Standorte in Berlin, wo gezielte seismische Untersuchungen durchgeführt wurden, um Tieflage und Art potentieller geothermischer Ressourcen zu bestimmen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung können als Grundlage für die Planung und Umsetzung von geothermischen Projekten am Tempelhofer Feld genutzt werden und langfristig dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Wärmewende voranzutreiben.
Dr. Ing. Ali Saadat